Kinder ab dem Grundschulalter zeigen Interesse an vielfältigen Themen: Umwelt, Technik und Natur, aber auch soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen interessieren sie zunehmend. Kein Wunder also, dass sie sich auch zum Klimawandel Gedanken machen. Was sie beschäftigt und was sie sich wünschen, hat die Kinderbefragung info_outlined 2023 gezeigt. Medien spielen in zweifacher Hinsicht eine große Rolle: Zum einen, weil ihnen im TV oder auf Social Media Bilder und Nachrichten über die Folgen der Erderwärmung begegnen. Zum anderen, weil sie gezielt Medieninhalte suchen, die ihnen verständlich aufbereitete Informationen liefern. Aber auch die Eltern sind wichtig. Kinder wünschen sich Bezugspersonen, die ein offenes Ohr haben und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und sie wünschen sich, gemeinsam etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen.
Nachwuchsdetektiv*innen, die sich für die Natur einsetzen, der erste Kinofilm von Checker Tobi oder ein Roboter auf einsamer Mission im Dienste der Menschheit: Es gibt viele interessante Filme und Serien für Kinder rund um Naturschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Über viele Genres hinweg bieten sie Spannung, Humor aber vor allem auch wichtige Botschaften und Anregungen. Oft geht es darum, wie es gelingt, den Planeten zu schützen. Hier eine Auswahl für unterschiedliche Altersgruppen.
Ein ernstes und mitunter erschreckendes Thema wie den Klimawandel für Kinder verständlich aufzubereiten, ist kein Kinderspiel. Denn Kinder haben oft sehr genaue Vorstellungen, wie Wissensangebote gemacht sein sollten: Sie wollen verständliche Erklärungen, glaubwürdige Moderator*innen und Expert*innen, aber auch konkrete Informationen zu Hintergründen. Neben globalen Zusammenhängen interessieren die Mädchen und Jungen auch die Auswirkungen des Klimawandels auf den eigenen Alltag. Kinder haben aber auch im Blick, welcher Schaden die Erderwärmung auf Mensch und Tier hat. Diese Zusammenstellung von Magazinen, Erklärfilmen, Kindernachrichten und Dokus ist auf die Fragen und Wünsche von Kindern zugeschnitten. Am meisten Spaß macht es natürlich, wenn Groß und Klein gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen.
Auch in Social Media gibt es unzählige Videos, die den Klimawandel und ähnliche Themen kindgerecht behandeln: Seien es Tipps und Anregungen für den nachhaltigeren Alltag, Reportagen und Magazinbeiträge oder interessante Einblicke in die Welt von Umweltschützer*innen. Auch konkrete Bastelanleitungen vom Bienenhotel bis hin zur Vogeltränke sind mit dabei.