Besprechung Beutolomäus und der falsche Verdacht Diesmal springt Beutolomäus, der Geschenkesack des Weihnachtsmannes, dem achtjährigen Louis zu Hilfe. Der wird nämlich von seinen neunen Klassenkamerad*innen verdächtigt, das Bühnenbild des Krippenspiels kaputt gemacht zu haben. Bis der wahre Übeltäter überführt wird, gibt es für Beuto einiges zu tun. Am Ende packen alle zusammen an: Das Krippenspiel wird doch noch aufgeführt und Louis hat neue Freund*innen gefunden. FLIMMO meintDas bezaubernde Weihnachtsmärchen begeistert insbesondere Kinder im Grundschulalter. Für gute Unterhaltung sorgt Beutolomäus, der ulkige Geschenkesack.
error_outline
Beim Krippenspiel am Ende des Film kommt es zu: Das bedeutet, dass Schauspieler*innen ihr Gesicht im Krippenspiel schwarz anmalen. Das kann rassistische Vorurteile fördern.
tag_faces
HumorVor allem der Geschenkesack sorgt für lustige Momente durch freche Sprüche.
flash_on
SpannungKinder fiebern mit, wenn es um die Rettung des Krippenspiels und des Weihnachtsfests geht. Die Ungewissheit wirkt ansteckend, wird aber mit einem Happy End aufgelöst.
campaign
BotschaftDer Film zeigt, wie wichtig es ist, miteinander zu reden und zuzuhören, um sich gegenseitig besser zu verstehen. So können Missverständnisse vermieden werden und alle besser zusammenhalten.