Besprechung K-Pop (Korean Popular Music) ist ein globales Musikphänomen aus Südkorea. Das Genre zeichnet sich durch die Mischung unterschiedlicher Musikstile, aufwendige Choreografien und eine sehr engagierten Fangemeinde aus.
Die Freundinnen Rumi, Mira und Zoey führen ein Doppelleben: Für ihre Fans sind sie die erfolgreiche Kpopband Huntrix, doch im Verborgenen beschützen sie die Welt vor bösen Dämonen wie Jinu und den Saja Boys. Unterdessen birgt Rumi auch noch ein dunkles Geheimnis, bei dem ihr ausgerechnet Jinu weiterhelfen kann. Trotz ihrer Unterschiede merken die beiden schließlich, dass sie als Team stärker sind als allein und gemeinsam schlagen sie die Dämonen in die Flucht.
Der Film setzt dem K-Pop-Phänomen ein Denkmal. Die eingängigen Songs haben Ohrwurm-Potenzial, die Filmhits stürmen die Charts. Mitreißende Choreografien, der Social-Media-Hype und Konkurrenz zwischen Girl- und Boybands ist typisch für die K-Pop Kultur. Diese Elemente feiert der Film mit einer guten Portion Humor und Augenzwinkern.
Rumi muss lernen, ihre Herkunft und ihre inneren Kämpfe zu akzeptieren. Aber auch die anderen Bandmitglieder erkennen im Laufe der Handlung, zu ihren vermeintlichen Schwächen zu stehen. Themen wie Identitätsfindung und Selbstakzeptanz sind jungen Menschen besonders wichtig. Sie können mit den Figuren mitfühlen. Die gleichermaßen humorvolle wie emotionale Inszenierung beeindruckt ebenso wie die Freundschaft und der Zusammenhalt der Huntrix.
Überwältigende Kampf-Choreographien sind zentraler Teil der Handlung. Das Strickmuster, dass dem Bösen nur mit Gewalt beizukommen ist, wird nicht hinterfragt. Kinder ab etwa elf bis zwölf Jahren können die Kampfaktionen als überzogen einordnen und werden die Botschaft dahinter nicht allzu ernst nehmen. Sie verstehen, dass in der Fantasywelt andere Regeln gelten als in der Realität. Jüngere Kinder können die Gewaltszenen überfordern, zumal manche Dämonen sehr gruselig wirken. Die Einstufung der Freiwilligen Selbstkontrolle ist FSK12.
K-Pop (Korean Popular Music) ist ein globales Musikphänomen aus Südkorea. Das Genre zeichnet sich durch die Mischung unterschiedlicher Musikstile, aufwendige Choreografien und eine sehr engagierten Fangemeinde aus.