Im australischen Outback treffen der gescheiterte TV-Wettermann Chris und Känguru-Liebhaberin Lilly aufeinander. Gemeinsam retten sie ein Baby-Känguru, das Chris angefahren hat. Zunächst widerwillig, wächst Chris in die Aufgabe hinein – dank der Hilfe von Lilly und der Dorfgemeinschaft. Durch ihre Mission entsteht zwischen Lilly und Chris eine tiefe Freundschaft, die beider Leben positiv verändert.
Lilly und die Kängurus bietet ein bisschen was von allem: Der Film verbindet Komödie und Drama, Tierabenteuer und Außenseitergeschichte. Gerade für Kinder ab etwa Mitte des Grundschulalters bietet der Film viele Anknüpfungspunkte zu Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Außenseitertum und Tierschutz. Die Geschichte mag etwas weit hergeholt wirken, aber sie beruht zumindest in Teilen auf einer wahren Geschichte.
Spannend sind für Kinder die starken Hauptfiguren Lilly und Chris. Dass sich zwischen dem ungleichen Duo eine lebensverändernde Freundschaft entwickelt, ist berührend: Lilly findet nach dem Tod ihres Vaters wieder Vertrauen und Anschluss, Chris lernt Verantwortung und Zusammenhalt kennen und findet eine neue Lebensaufgabe – das ist übrigens der wahre Part der Geschichte. Die Känguru-Babys sind mit ihrem herzerweichenden Aussehen und witzigen Aktionen natürlich ein Hingucker – erst recht vor dem Hintergrund der farbenprächtigen australischen Natur. Der Humor kommt, und nicht nur wegen der Kängurus, insgesamt nicht zu kurz: Chris als Großstädter, der sich im Outback äußerst tollpatschig anstellt, sorgt für Slapstickmomente – und die Dorfgemeinschaft, die ihn dafür mit lustigen Sprüchen verspottet, für Lacher. Ab und an wird in Sachen Komik ordentlich übertrieben und ob der vielen Handlungsstränge bleiben manche Themen – wie etwa Lillys Trauer, das Leben von Kängurus, indigene Kultur – leider an der Oberfläche. Dennoch hat Lilly und die Kängurus nicht nur für Känguru-Fans einiges zu bieten. Der warmherzige Film verbindet Spaß und Spannung mit wichtigen Botschaften rund um Respekt vor der Natur, Verantwortung für Tiere und die Kraft von Zusammenhalt.