Medienerziehung
Im Alltag ist es nicht immer einfach, die Wünsche von Kindern und einen angemessenen Medienumgang unter einen Hut zu bringen. Schließlich wollen die Mädchen und Jungen gerne möglichst viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen oder sind gerade auf das Programm neugierig, das nicht für ihr Alter geeignet ist. So sind Eltern ständig gefordert. Bei allem Verständnis für die kindliche Sichtweise und deren Bedürfnisse: Es müssen das rechte (Medien-)maß ausgehandelt und vernünftige Regeln vereinbart werden, die allen gerecht werden. Wenn der Medienkonsum überhandnimmt, müssen Eltern auch mal Grenzen ziehen und vor allem konsequent bleiben. Hier finden Sie Informationen, Tipps und Anregungen, wie das alles gelingt.
Coronavirus: Kettenbriefe
Die Meldungen zum Thema Coronavirus überschlagen sich täglich – neben Berichten von seriösen Quellen sind auch zahlreiche Kettenbriefe im Umlauf, die fragwürdige oder falsche Informationen verbreiten oder Panik schüren.
Was ist ein Kettenbrief?
Kettenbriefe sind Nachrichten, die an möglichst viele Kontakte verschickt werden sollen. Heutzutage werden Kettenbriefe vor allem online über Messenger wie WhatsApp oder Statusmeldungen verbreitet. Inhaltlich können Kettenbriefe unterschiedlich...
Kinder mit schlimmen Nachrichten nicht alleine lassen
Die Todesschüsse von Hanau, die Ausbreitung des Corona-Virus, das Attentat auf den Rosenmontags-Umzug in Volkmarsen: Schreckliche Bilder von Seuchen, Amok und Anschlägen bestimmen die Nachrichtenlage. Die Verunsicherung ist groß, auch bei Erwachsenen. Wie gehen Eltern am besten damit um? Was brauchen Kinder, wie viel Information verkraften sie?
Mit Kindern behutsam reden
Kinder bis Ende des Kindergartenalters werden noch nicht unbedingt mit diesen Themen konfrontiert. Wenn Fragen kommen,...
Big Brother - nicht für Kinder
Zum 20-jährigen Jubiläum der Sendung läuft Big Brother seit über einer Woche erneut im Fernsehen. Die Einschätzung von FLIMMO zeigt: Die Sendung vermittelt eine mehr als fragwürdige Botschaft und ist...
Fernsehformate auf YouTube
Sendungen wie "Berlin – Tag & Nacht", "Köln 50667" oder "Deutschland sucht den Superstar" werden nicht nur im linearen Fernsehprogramm ausgestrahlt. Auch auf YouTube werden regelmäßig Ausschnitte oder...
Big Brother geht in die nächste Runde
Am Montag, 10. Februar 2020, startet pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum die neue Staffel des Reality-Formats Big Brother auf Sat.1. Antreten werden 14 Kandidaten, die in zwei Häuser einziehen. Während...
Coronavirus in den Medien
Seit einigen Wochen ist eine neuartige Virenerkrankung, das sogenannte Coronavirus, im Umlauf. Das Virus ist zuerst in der chinesischen Stadt Wuhan aufgetreten und hat sich von dort aus verbreitet....
Disney in echt - Eltern aufgepasst!
Mit "Schneewittchen und die sieben Zwerge" fing 1937 alles an. Seither sind in den Disney-Studios über 70 Filme entstanden. Die Geschichten über niedliche und tapfere Tierfiguren,...
TV-Aufreger zum Jahresbeginn
Alle Jahre wieder: Mit Beginn des neuen Jahres kehren altbekannte Formate ins Fernsehen zurück, die für Aufregung und Quote sorgen (sollen): In „Ich bin ein Star – holt mich hier raus!“ (RTL) machen...