Klassiker für Kinder - Filme verstehen lernen
03. Mai 2017
Kinder lernen Schritt für Schritt, filmische Ausdrucksmittel zu verstehen. Einer zusammenhängenden Geschichte zu folgen, fällt kleinen Kindern noch schwer, Szenen und Figuren werden von ihnen isoliert wahrgenommen. Die Mädchen und Jungen müssen lernen, Bildfolgen, Sprache, Geräusche und musikalische Elemente im Kopf "zusammenzusetzen". Erst bei näherer Betrachtung kommen Gestaltungselemente ans Licht: Was kann durch Schnitte und Perspektiven ausgedrückt werden? Wie funktioniert Spannungsaufbau durch Musik und Geräusche? Welche Rolle spielen Farben und Licht?
Klassiker neu sehen
Die Filmgeschichte hat einen riesigen Fundus an lohnenswerten Kinderfilmen zu bieten. Warum nicht gemeinsam ältere Schätze neu kennlernen? Das Wiederentdecken von Geschichten wie Ronja Räubertochter bringt vielerlei Anregungen: Klein und Groß können über die eigenen Filmhelden sprechen und darüber, was sie unterscheidet. Aber auch die unterschiedliche Machart kann Interessantes zu Tage fördern: Was sind die Unterschiede z wischen Filmen von heute und damals? Welche Figuren treten auf, welche Geschichten überdauern?
Je mehr Kinder über Filme, deren Entstehung und Stilmittel lernen, desto kritischer können sie damit umgehen. Die Klassiker gemeinsam zu entdecken, macht Spaß und ist der erste Schritt zum jungen Filmkritiker.
Unbedingt sehenswert
Ab 8 Jahren
- Flussfahrt mit Huhn (Deutschland, 1983): Die abenteuerliche Verfolgungsjagd auf der Weser nimmt ein gutes Ende
- Emil und die Detektive (Deutschland, 2001): Eine spannende Detektivgeschichte in Berlin nach Erich Kästner
- Die Geschichte vom kleinen Muck (DDR, 1953): Das Märchen über den zauberhaften Lebensweg vom kleinen Muck
Ab 10 Jahren
- Die Brüder Löwenherz (Schweden, 1977): Im geheimnisvollen Kirschblütental sind Jonathan und Karl nach dem Tod wiedervereint
- Der Zauberer von Oz (USA, 1939): Dorothy erlebt Unglaubliches im verwunschenen Königreich Oz
- Ronja Räubertochter (Norwegen, 1984): Die Freundschaft von Ronja und Birk ist stärker als der Streit verfeindeter Räubersippen
Informationen und Anregungen rund um das Thema Film gibt es unter www.kinderfilmwelt.de und www.visionkino.de. Einen guten Überblick liefert der Filmkatalog 2016 "Filme für Kinder und Jugendliche" des BJF – Bundesverband Jugend und Film unter www.bjf.info.