Absolut das Leben
Nach dem Tod ihrer Eltern schlagen sich Malte, Nina und Lukas alleine durchs Leben. Zwar läuft nicht immer alles nach Plan, doch eines steht fest: Ins Heim geht keiner von ihnen! Stattdessen meistern die Geschwister ihre neue Lebenssituation mit Hartnäckigkeit, Selbstbewusstsein und Einfallsreichtum.
Originaltitel:
keine Angabe
Genre:
Serie
Herstellungsland-/jahr:
Deutschland , 2001
Regie:
Wolfgang F. Henschel
- Wanja Mues (Malte Reetkoven)
- Janina Flieger (Nina Reetkoven)
- Maximilian Villwock (Lukas Reetkoven)
- Sascha Heymans (Kai Spindler)
- Sidney Thando Walbaum (Tillman Spindler)
- Christine Zierl (Uschi Spindler)
- Dieter Brandecker (Walter Spindler)
- Helmut Zierl (Anwalt Steinweber)
- Cheyenne Rushing (Patricia)
- Karl Heinz Choynski (Hasso von Hübner)
- Margot Nagel (Putzfrau Büchner)
- Karin Nennemann (Putzfrau Meier)
- Katharina Schumacher (Putzfrau Schirmer)
- Veronika Nowag-Jones (Putzfrau Hauptmann)
- Annett Kruschke (Frau Puschke)
- Sven Riedel (Jörn)
- Enno Hesse (Jan)
- Felix Beyerbach (Nils)
- Anna Bertheau (Viola)
- Corinna Balck (Denise)
- Vanessa Schober (Jackie)
- Sandy Eick-Leddin (Jeannette)
- Jakob Wäschenbach (Tobias)
- Bo Hansen (Dennis)
- Richard Kropf (Florian)
- Antje Birnbaum (Frau Löwensen)
- Roland Kleber (Dr. Behling)
Mit dieser Sendung können jüngere Kinder (3-6 Jahre) noch nichts anfangen, für ältere Kinder (7-10 Jahre) gewinnt sie an Reiz, die ältesten (11-13 Jahre) begeistert sie.
Kinder finden's prima
Von Sendungen in dieser Rubrik sind Kinder angetan. Auch wenn nicht alles den Geschmack der Erwachsenen trifft, "Kinder finden's prima". Auf eventuelle Überforderung der Jüngeren wird hingewiesen. Welches Alter sich besonders angesprochen fühlen kann, zeigen die Kästchen. Je dunkler der Farbton, desto attraktiver die Sendung.