Aufbruch ins Ungewisse
Deutschland in der nahen Zukunft: In ganz Europa haben rechte Parteien die Macht übernommen; Gegner des Regimes werden verfolgt. So auch der Anwalt Jan Schneider, der deshalb mit seiner Frau und zwei Kindern auf der Flucht ins sichere Südafrika ist. Doch auf dem Weg dahin verlieren sie ihren kleinen Sohn an der Küste vor Namibia. Mithilfe eines Schleppers schaffen die drei es schließlich von Namibia nach Südafrika. Dort versuchen sie vergeblich, Asyl zu beantragen. Ein fremder schwerverletzter Junge in einem Krankenhaus ist schließlich ihre Rettung: Schweren Herzens behaupten sie, es handle sich um ihren Sohn, damit sie in Südafrika bleiben können. Die durchgehend bedrohliche Lage der Familie ist für Kinder schwer verdaulich. Das Schicksal des kleinen Nick sowie der Anblick ertrunkener Menschen können sie zusätzlich überfordern. Die realitätsnahen Bezüge zum aktuellen Weltgeschehen sind für Kinder zusätzlich schwer einzuordnen und verunsichert sie.
Originaltitel:
keine Angabe
Genre:
Spielfilm
Herstellungsland-/jahr:
Deutschland , 2018
Regie:
Kai Wessel
- Fabian Busch (Jan Schneider)
- Maria Simon (Sarah Schneider)
- Athena Strrates (Nora Schneider)
- Ben Gertz (Nick Schneider)
- Sabine Palfi (Carolin)
- Naima Sebe (Michelle Keyser)
- Anton Figl (Stefan)
- Michael A. Grimm (Dirk Kaufmann)
- Tan Ipekkaya (Batu)
- Gavin Werner (Aaron Trepton)
- Maurice Carpede (Mr. Cooper)
- Gino Lee Swanepoel (Carlo)
- Paco Rousalis (Spiros)
Nicht für Kinder
Sendungen in dieser Rubrik enthalten Bestandteile, die für Kinder schwer verkraftbar sind. Am besten hält man Kinder davon fern, da sie überfordert, verunsichert oder geängstigt werden können. Wenn Kinder solche Sendungen aus eigenem Antrieb oder als „Mitseher“ anschauen, brauchen sie Zuwendung oder Erklärung, um das Gesehene zu verarbeiten. In Gegensatz zu den anderen beiden Rubriken wird hier nicht die Sichtweise der Kinder eingenommen, sondern beschrieben, welche Elemente für sie problematisch sind. Die Zuordnung zu dieser Rubrik sagt nichts über die Qualität der jeweiligen Sendung aus.