Besondere Schwere der Schuld
Wegen des Mordes an seiner Nachbarin und ihrem Neugeborenen, deren Leichen allerdings nie gefunden wurden, saß Joseph Komalschek 30 Jahre im Gefängnis. Als er freikommt, wird er vom jungen Polizisten Tom und dessen Kollegen rund um die Uhr beschattet. Trotzdem entwischt Komalschek den Bewachern immer wieder und deckt auf, dass Tom das vermeintlich tote Kind und gleichzeitig sein Sohn ist. Zudem scheint er dem Beweis seiner Unschuld immer näher zu kommen, was die Polizisten, die seinerzeit an seiner Verurteilung arbeiteten, mehr als beunruhigt. Die durchweg bedrückende Atmosphäre des Films kann Kinder belasten. Zudem kommt es dabei zu einigen Gewaltszenen und blutigen Bildern, die Kindern stark zusetzen können.
Originaltitel:
keine Angabe
Genre:
Spielfilm
Herstellungsland-/jahr:
Deutschland , 2014
Regie:
Kaspar Heidelbach
- Götz George (Joseph Komalschek)
- Hanno Koffler (Tom Barner)
- Hannelore Elsner (Agnes Barner)
- Thomas Thieme (Heinz Braun)
- Manfred Zapatka (Klaus Barner)
- Hans-Martin Stier (Fritz Reet)
- Wilfried Hochholdinger (Polizeirat Scherler)
- Anna Fischer (Natalia Nowak)
- Angelika Bartsch (Heidi)
- Marita Breuer (Selma Braun)
- Doris Plenert (Gerda Reet)
- Moritz Heidelbach (Frankie)
- Moritz Vierboom (Rudi)
- Zameza Grace Serrano (Emily)
- Caroline Schreiber (Bürgermeisterin)
- Christian Hockenbrink (Juniorchef Supermarkt)
- Peter Clös (Beamter Meldestelle)
- Caroline Maria Frier (Sachbearbeiterin Arbeitsamt)
- Jürgen Rißmann (Gerichtsmediziner)
Nicht für Kinder
Sendungen in dieser Rubrik enthalten Bestandteile, die für Kinder schwer verkraftbar sind. Am besten hält man Kinder davon fern, da sie überfordert, verunsichert oder geängstigt werden können. Wenn Kinder solche Sendungen aus eigenem Antrieb oder als „Mitseher“ anschauen, brauchen sie Zuwendung oder Erklärung, um das Gesehene zu verarbeiten. In Gegensatz zu den anderen beiden Rubriken wird hier nicht die Sichtweise der Kinder eingenommen, sondern beschrieben, welche Elemente für sie problematisch sind. Die Zuordnung zu dieser Rubrik sagt nichts über die Qualität der jeweiligen Sendung aus.