Das Verschwinden - Janine
Die zwanzigjährige Janine Grabowski ist spurlos verschwunden. Da die Ermittlungen der Polizei in Forstenau nur schleppend vorangehen, begibt sich ihre Mutter Michelle selbst auf die Suche und erfährt, dass Janine in den Handel mit Drogen verwickelt ist. Bei weiteren Nachforschungen deckt die Mutter ein immer komplexer werdendes Netz aus Lügen, Intrigen und Geheimnissen auf, bei dem Familie, Freunde und die Polizei eine entscheidende Rolle spielen. Drogenkonsum, Gewalt und Selbstmord sind zentrale Themen der Handlung und werden auf eine teils heftige Art und Weise dargestellt. Die gezeigten Bilder können Kinder verstören und ängstigen.
Originaltitel:
keine Angabe
Genre:
Krimi-Reihe
Herstellungsland-/jahr:
Deutschland / Tschechische Republik , 2017
Regie:
Hans-Christian Schmid
- Julia Jentsch (Michelle Grabowski)
- Johanna Ingelfinger (Manu Essmann)
- Saskia Rosendahl (Laura Wagner)
- Elisa Schlott (Janine Grabowski)
- Mehmet Atesci (Tarik Karaman)
- Nina Kunzendorf (Steffi Essmann)
- Sebastian Blomberg (Leo Essmann)
- Caroline Ebner (Annegret Wagner)
- Michael A. Grimm (Helmut Wagner)
- Teresa Harder (Kerstin Karaman)
- Vedat Erincin (Ayhan Karaman)
- Isabella Bartdorff (Nicole Göhl)
- Godehard Giese (Martin Göhl)
- Stephan Zinner (Gerd Markwart)
- Martin Feifel (Jens Köhler)
- Golo Euler (Kai Jessel)
- Anne-Marie Weisz (Evi Grabowski)
- Stefan Murr (Christoph Hochsetter)
- Louis Nitsche (Florian Göhl)
Nicht für Kinder
Sendungen in dieser Rubrik enthalten Bestandteile, die für Kinder schwer verkraftbar sind. Am besten hält man Kinder davon fern, da sie überfordert, verunsichert oder geängstigt werden können. Wenn Kinder solche Sendungen aus eigenem Antrieb oder als „Mitseher“ anschauen, brauchen sie Zuwendung oder Erklärung, um das Gesehene zu verarbeiten. In Gegensatz zu den anderen beiden Rubriken wird hier nicht die Sichtweise der Kinder eingenommen, sondern beschrieben, welche Elemente für sie problematisch sind. Die Zuordnung zu dieser Rubrik sagt nichts über die Qualität der jeweiligen Sendung aus.