Die letzten Jahre der Dinosaurier
Modernste Computertechnik erweckt die Welt vor 80 Millionen Jahren zum Leben. Anschaulich wird vermittelt wie Naturkatastrophen die Erde veränderten und welche Tiere dabei ausgestorben sind. Im Zentrum steht dabei das Leben und die Kämpfe der Dinosaurier.
Jüngeren Kindern kann es dabei streckenweise zu aufregend werden.
Originaltitel:
keine Angabe
Genre:
Dokumentation
Herstellungsland-/jahr:
Deutschland , 2001
Regie:
Thomas Nikel , Wolfgang Dickmann
- Manfred Stücklschwaiger (Thomas Wächter)
- Urs Remond (Dr. Mark Harland)
- Serge Falck (Peter Berger)
- Roswitha Meyer (Dr. Karin Thaler)
- Sabine Petzl (Biggie Schwerin)
- Tom Mikulla (Enrico Cortini)
- Hanno Pöschl (Max)
- Julius Jellinek (Dirk Lüdwitz)
- Nicola Etzelsdorfer (Lisa)
- Laura Mazzuchelli (Laura)
- Edita Malovcic (Stella Cortini)
- Pamela Marquart (Wally Burger)
- Hartmut Ehler (Joe Malina)
- Martin Halm (Martin Eschborn)
- Tabea Tiesler (Lena Lassen)
Mit dieser Sendung können jüngere Kinder (3-6 Jahre) noch nichts anfangen, ältere Kinder (7-13 Jahre) begeistert sie.
Kinder finden's prima
Von Sendungen in dieser Rubrik sind Kinder angetan. Auch wenn nicht alles den Geschmack der Erwachsenen trifft, "Kinder finden's prima". Auf eventuelle Überforderung der Jüngeren wird hingewiesen. Welches Alter sich besonders angesprochen fühlen kann, zeigen die Kästchen. Je dunkler der Farbton, desto attraktiver die Sendung.