Die Tote ohne Alibi
In München wird eine Prostituierte tot aufgefunden; ihr Begleiter, ein erfolgloser Fotograf, erhängt sich wenig später. Die Polizei kommt den Managern eines Pharmakonzerns auf die Spur. Einige Männer aus der Chefetage versuchen, den Mord an dem Fotografen zu vertuschen, der entlarvende Fotos von ihnen gemacht hat. Auch ein Polizist wird ermordet. Am Ende wird der Täter von einem Profikiller erschossen. Diese und weitere brutale Szenen können Kinder verängstigen.
Originaltitel:
keine Angabe
Genre:
Spielfilm
Herstellungsland-/jahr:
keine Angabe , keine Angabe
Regie:
Michael Schneider
- Maximilian Simonischek (Lukas Laim)
- Katharina Böhm (Kriminaldirektorin Marion Andergast)
- Gerhard Wittmann (Simhandl)
- Kostja Ullmann (Tim Berners)
- Harald Schrott (Rüdiger Nefzer)
- Gisela Schneeberger (Laims Mutter)
- Michael Roll (Dr. Eildinger)
- Felix Vörtler (Timmersen)
- Victoria Mayer (Elena)
- Aurel Manthey (Michalski)
- Sebastian Weber (Busse)
- Marleen Lohse (Lenny)
- Werner Haindl (Lass)
- Tabea Willemsen (Lissy)
- Kim Riedle (Anja Grubicza)
- Michael A. Grimm (Staatsanwalt Rüvermann)
- Julia Stinshoff (Sophie Radetzki)
Nicht für Kinder
Sendungen in dieser Rubrik enthalten Bestandteile, die für Kinder schwer verkraftbar sind. Am besten hält man Kinder davon fern, da sie überfordert, verunsichert oder geängstigt werden können. Wenn Kinder solche Sendungen aus eigenem Antrieb oder als „Mitseher“ anschauen, brauchen sie Zuwendung oder Erklärung, um das Gesehene zu verarbeiten. In Gegensatz zu den anderen beiden Rubriken wird hier nicht die Sichtweise der Kinder eingenommen, sondern beschrieben, welche Elemente für sie problematisch sind. Die Zuordnung zu dieser Rubrik sagt nichts über die Qualität der jeweiligen Sendung aus.