Die Wunderkinder
Ukraine, 1941: Zwischen den musikalischen Wunderkindern Abrascha und Larissa und dem deutschen Mädchen Hanna entsteht eine tiefe Freundschaft. Doch mit dem deutschen Angriff auf Russland enden die Tage der unbeschwerten Kindheit und die Freundschaft des Trios wird auf eine harte Probe gestellt. Am Ende überleben auch nur Abrascha und Hanna. Anhand der Freundschaft der drei Kinder werden die Schrecken und Gräueltaten der Kriegsjahre erzählt. Die durchgängig bedrückende Atmosphäre kann Kindern stark.
Originaltitel:
keine Angabe
Genre:
Spielfilm
Herstellungsland-/jahr:
Deutschland , 2011
Regie:
Marcus O. Rosenmüller
- Elin Kolev (Abrascha Kaplan)
- Imogen Burrell (Larissa Brodsky)
- Mathilda Adamik (Hanna Reich / Enkelin Nina)
- Kai Wiesinger (Max Reich)
- Catherine Flemming (Helga Reich)
- Gudrun Landgrebe (Irina Salomonowa)
- Konstantin Wecker (SS-Standartenführer Schwartow)
- John Friedmann (SS-Sturmbannführer Becker)
- Gedeon Burkhard (Dr. Boris Brodsky)
- Natalia Avelon (Rachel Brodsky)
- Dagmar Sachse (Lara Kaplan)
- Mark Zak (Samuel Kaplan)
- Michael Mendl (Aaron Kaplan)
- Rolf Kanies (Oberst Tapilin)
- Michael Brandner (Alexi)
- Brigitte Grothum (Hanna Reich im Alter)
Nicht für Kinder
Sendungen in dieser Rubrik enthalten Bestandteile, die für Kinder schwer verkraftbar sind. Am besten hält man Kinder davon fern, da sie überfordert, verunsichert oder geängstigt werden können. Wenn Kinder solche Sendungen aus eigenem Antrieb oder als „Mitseher“ anschauen, brauchen sie Zuwendung oder Erklärung, um das Gesehene zu verarbeiten. In Gegensatz zu den anderen beiden Rubriken wird hier nicht die Sichtweise der Kinder eingenommen, sondern beschrieben, welche Elemente für sie problematisch sind. Die Zuordnung zu dieser Rubrik sagt nichts über die Qualität der jeweiligen Sendung aus.