Es war einer von uns
Nach einer Party wacht die 33-jährige Johanna orientierungslos in einem Park auf: Es stellt sich heraus, dass sie unter der Wirkung von K.o.-Tropfen vergewaltigt wurde. Weil sowohl die Ermittlungen der Polizei als auch die eines Privatdetektivs erfolglos bleiben, gibt die junge Frau die Tätersuche auf und versucht die Erlebnisse zu verarbeiten. Zufällig findet sie aber doch noch Indizien und kann einen Freund als Täter dingfest machen. Die Situation der jungen Frau, die unter den psychischen Folgen des Gewaltverbrechens zu leiden hat, sowie ihre wiederkehrenden Erinnerungsfetzen an die Vergewaltigung können Kinder über die Maßen belasten.
Originaltitel:
keine Angabe
Genre:
Spielfilm
Herstellungsland-/jahr:
Deutschland , 2010
Regie:
Kai Wessel
- Maria Simon (Johanna Schröder)
- Anja Kling (Leonie Grothe)
- Devid Striesow (Björn Reichsmann)
- Patrick Heyn (Philipp Reichsmann)
- Adam Bousdoukos (Yanis)
- Johanna Gastdorf (Kommissarin Burckhart)
- Hans-Jochen Wagner (Henning Uhland)
- Helene Grass (Miriam)
- Kathrin Wehlisch (Kathrin)
- Maren Kroymann (Sabine Schröder)
- Gerhard Gabers (Werner Schröder)
- Rainer Sellien (Christburger, Privatdetektiv)
- Andy Gätjen (Klaus Thäsler)
- Christoph Jacobi (Elmar)
- Gitta Schweighöfer (Albers, Anwältin)
- Theresa Berlage (Therapeutin)
- Ayse Bosse (Antje)
Nicht für Kinder
Sendungen in dieser Rubrik enthalten Bestandteile, die für Kinder schwer verkraftbar sind. Am besten hält man Kinder davon fern, da sie überfordert, verunsichert oder geängstigt werden können. Wenn Kinder solche Sendungen aus eigenem Antrieb oder als „Mitseher“ anschauen, brauchen sie Zuwendung oder Erklärung, um das Gesehene zu verarbeiten. In Gegensatz zu den anderen beiden Rubriken wird hier nicht die Sichtweise der Kinder eingenommen, sondern beschrieben, welche Elemente für sie problematisch sind. Die Zuordnung zu dieser Rubrik sagt nichts über die Qualität der jeweiligen Sendung aus.