Marie Brand und das Mädchen im Ring
Nach dem Mord an einem Boxer ermitteln die Kommissare Marie Brand und Jürgen Simmel nicht nur im Umfeld der Boxer, sondern auch an der Universität. Denn der Tote war Mitarbeiter einer wissenschaftlichen Studie, die junge Straftäter bei der Resozialisierung begleitet. Zunächst steht die Vorbestrafte Sina Fink unter Verdacht, doch im Zuge der Ermittlungen gerät auch der zwielichtige Professor und Leiter der Studie ins Visier der Polizisten. Nach einigen unvorhersehbaren Ereignissen, bei denen auch die Kommissare in Gefahr geraten, können sie das Netz aus Lügen schließlich zerschlagen und den Professor als Täter überführen. Die dargestellte Waffengewalt und die dramatisch inszenierten Bilder von Toten und Verletzten können Kinder ängstigen.
Originaltitel:
keine Angabe
Genre:
Spielfilm
Herstellungsland-/jahr:
keine Angabe , keine Angabe
Regie:
Josh Broecker
- Mariele Millowitsch (Marie Brand)
- Hinnerk Schönemann (Jürgen Simmel)
- Thomas Heinze (Dr. Gustav Engler)
- Natalia Rudziewicz (Sina Fink)
- Christian Lessiak (Tarik Demir)
- Philipp Hochmair (Professor Neu)
- Hanno Koffler (Ralle Schröder)
- Daniel Buder (Pathologe)
- Tina Seydel (Nina Kauer)
- Alma Leiberg (Tamara Schön)
Nicht für Kinder
Sendungen in dieser Rubrik enthalten Bestandteile, die für Kinder schwer verkraftbar sind. Am besten hält man Kinder davon fern, da sie überfordert, verunsichert oder geängstigt werden können. Wenn Kinder solche Sendungen aus eigenem Antrieb oder als „Mitseher“ anschauen, brauchen sie Zuwendung oder Erklärung, um das Gesehene zu verarbeiten. In Gegensatz zu den anderen beiden Rubriken wird hier nicht die Sichtweise der Kinder eingenommen, sondern beschrieben, welche Elemente für sie problematisch sind. Die Zuordnung zu dieser Rubrik sagt nichts über die Qualität der jeweiligen Sendung aus.