Marie Brand und die rastlosen Seelen
Der rätselhafte Tod einer Heilerin bereitet Kommissarin Brand und Assistent Simmel einiges an Kopfzerbrechen. Eine heiße Spur ergibt sich, als die Ermittler einen Zusammenhang mit dem Fall eines als vermisst erklärten Jugendlichen entdecken: Dessen Mutter war zur Bewältigung ihres Verlusts bei der Heilerin in Behandlung, fühlte sich jedoch ausgenutzt und betrogen. Aus Verzweiflung darüber hat sie die Frau im Affekt getötet. Im weiteren Verlauf klärt sich auch das Schicksal des Jungen: Seine Leiche wird gefunden. Kindern kann das intensive und komplexe Geschehen nahegehen. Die Szenen, in denen die tote Frau zu sehen ist, sind überdies überfordernd.
Originaltitel:
keine Angabe
Genre:
Krimi-Reihe
Herstellungsland-/jahr:
Deutschland , 2016
Regie:
Florian Kern
- Mariele Millowitsch (Marie Brand)
- Hinnerk Schönemann (Jürgen Simmel)
- Thomas Heinze (Dr. Engler)
- Ulrike C. Tscharre (Ingrid Kuttner)
- Stephan Kampwirth (Ronald Kuttner)
- Annina Hellenthal (Kyra)
- Lasse Myhr (Dankwart Fischler)
- Doris Schretzmayer (Sarah di Maga)
- Julius Nitschkoff (Felix)
- Christian Erdmann (Dr. Beussel)
- Frank Wickermann (Samuel Kron)
- Markus Tomczyk (Daniel)
- Lisa Bihl (Silvia)
- Christoph Bautz (Tom)
- Alice Gruia (Vera)
Nicht für Kinder
Sendungen in dieser Rubrik enthalten Bestandteile, die für Kinder schwer verkraftbar sind. Am besten hält man Kinder davon fern, da sie überfordert, verunsichert oder geängstigt werden können. Wenn Kinder solche Sendungen aus eigenem Antrieb oder als „Mitseher“ anschauen, brauchen sie Zuwendung oder Erklärung, um das Gesehene zu verarbeiten. In Gegensatz zu den anderen beiden Rubriken wird hier nicht die Sichtweise der Kinder eingenommen, sondern beschrieben, welche Elemente für sie problematisch sind. Die Zuordnung zu dieser Rubrik sagt nichts über die Qualität der jeweiligen Sendung aus.