Tödliches Vertrauen
Als verdeckte Ermittlerin in einer Serie mysteriöser Morde an Frauen macht sich Johanna Dorn von der Kriminalpolizei auf die Spur des vermissten Mädchens Carmen. Unterstützung erhält sie von Rentner Kortens, der ihr Informationen zuspielt. Als sich dieser jedoch als der Täter hinter der Mordserie entpuppt, gerät die Polizistin selbst in Lebensgefahr. Zwar kann sie das völlig verstörte Kind befreien, jedoch erschießt Carmen im finalen Handgemenge den Mörder, um Johanna zu retten. Kindern kann die äußerst dramatische Handlung schwer zu schaffen machen, zumal an drastischen Gewaltdarstellungen nicht gespart wird. Dass das Opfer selbst noch ein Kind ist und schrecklich gequält wird, kann sie überdies ängstigen und zutiefst verunsichern.
Originaltitel:
keine Angabe
Genre:
Spielfilm
Herstellungsland-/jahr:
keine Angabe , 2002
Regie:
Johannes Grieser
- Barbara Rudnik (Johanna Dorn)
- Otto Sander (Bernd Kortens)
- Thomas Sarbacher (Peter Markwart)
- Christian Redl (Klaus Tönning)
- Jule Gartzke (Katrin)
- Kai Lentrodt (Baumann)
- Antje Westermann (Carmen Lehmann)
- Cornelia Schmaus (Witta Lehmann)
- Julia Malik (Jasmin)
- Matthias Brandt (Gerichtsmediziner)
- Kyra Mladeck (Elisabeth Kortens)
- Klaus Schindler (Inspektionsleiter)
Nicht für Kinder
Sendungen in dieser Rubrik enthalten Bestandteile, die für Kinder schwer verkraftbar sind. Am besten hält man Kinder davon fern, da sie überfordert, verunsichert oder geängstigt werden können. Wenn Kinder solche Sendungen aus eigenem Antrieb oder als „Mitseher“ anschauen, brauchen sie Zuwendung oder Erklärung, um das Gesehene zu verarbeiten. In Gegensatz zu den anderen beiden Rubriken wird hier nicht die Sichtweise der Kinder eingenommen, sondern beschrieben, welche Elemente für sie problematisch sind. Die Zuordnung zu dieser Rubrik sagt nichts über die Qualität der jeweiligen Sendung aus.