Über die Grenze - Alles auf eine Karte
Bei einem missglückten Einsatz wird die junge Polizistin Leni von zwei Bankräubern als Geisel genommen und von einem der Männer vergewaltigt. Der zweite der Verbrecher, der ihr in dieser Situation zu Hilfe kommen will, wird von seinem Kumpanen erschossen. Am Ende gelingt es Leni, sich zu befreien und zu ihrer Familie zurückzukehren. Die vielen blutigen Schießereien können Kinder überfordern. Die Todesangst der Polizistin sowie die brutale Darstellung der Vergewaltigung sind für Kinder nicht zu ertragen und ängstigt sie.
Originaltitel:
keine Angabe
Genre:
Krimi-Reihe
Herstellungsland-/jahr:
Deutschland , 2017
Regie:
Michael Rowitz
- Thomas Sarbacher (Steffen Herold)
- Anke Retzlaff (Leni Herold)
- Philippe Caroit (Yves Kléber)
- Sebastian Hülk (Danne Marquardt)
- Rick Okon (Milou Jangy)
- Bernhard Piesk (Tino Loher)
- Jenny Schily (Sabine Herold)
- Noémie Kocher (Ségolène Combass)
- Karmela Shako (Joanne Trudeau)
- Jevgenij Sitochin (Goran)
- Petra Berndt (Moni Jangy)
- Omar El-Saeidi (Chalid Boulemain)
- Adolfo Assor (Rino Nobel)
- Christian Junker (Jürgen Rauball)
Nicht für Kinder
Sendungen in dieser Rubrik enthalten Bestandteile, die für Kinder schwer verkraftbar sind. Am besten hält man Kinder davon fern, da sie überfordert, verunsichert oder geängstigt werden können. Wenn Kinder solche Sendungen aus eigenem Antrieb oder als „Mitseher“ anschauen, brauchen sie Zuwendung oder Erklärung, um das Gesehene zu verarbeiten. In Gegensatz zu den anderen beiden Rubriken wird hier nicht die Sichtweise der Kinder eingenommen, sondern beschrieben, welche Elemente für sie problematisch sind. Die Zuordnung zu dieser Rubrik sagt nichts über die Qualität der jeweiligen Sendung aus.