Uns trennt das Leben
Die sechsjährige Tine kommt auf tragische Weise ums Leben, der achtjährige David hat sie mit einem Steinwurf getötet. Eine psychiatrische Untersuchung soll die Tatmotive des Jungen klären. Es stellt sich heraus, dass er unter einer Psychose und Angstzuständen leidet. Während die Familie des toten Mädchens an diesem Schicksalsschlag zu zerbrechen droht, muss sich Davids Mutter mit Schuldzuweisungen auseinandersetzen. Für Kinder vor dem Fernseher ist es äußerst belastend, dass ein Kind von einem Kind umgebracht wird. Die durchweg bedrückende Stimmung und die Szenen, in denen David Halluzinationen hat, können zusätzlich ängstigen.
Originaltitel:
keine Angabe
Genre:
Spielfilm
Herstellungsland-/jahr:
Deutschland , 2010
Regie:
Alexander Dierbach
- Tim Bergmann (Christian)
- Sebastian Ströbel (Tim)
- Jan Messutat (Rainer)
- Julia Koschitz (Nora)
- Jannik Brengel (David)
- Anneke Kim Sarnau (Constanze)
- Jasmin Schwiers (Sabine)
- Sophia Sonntag (Pflegerin)
- Matthias Kupfer (Bestatter)
Nicht für Kinder
Sendungen in dieser Rubrik enthalten Bestandteile, die für Kinder schwer verkraftbar sind. Am besten hält man Kinder davon fern, da sie überfordert, verunsichert oder geängstigt werden können. Wenn Kinder solche Sendungen aus eigenem Antrieb oder als „Mitseher“ anschauen, brauchen sie Zuwendung oder Erklärung, um das Gesehene zu verarbeiten. In Gegensatz zu den anderen beiden Rubriken wird hier nicht die Sichtweise der Kinder eingenommen, sondern beschrieben, welche Elemente für sie problematisch sind. Die Zuordnung zu dieser Rubrik sagt nichts über die Qualität der jeweiligen Sendung aus.