So bewertet FLIMMO
Über FLIMMO

So bewertet FLIMMO

Die Ampel zeigt auf einen Blick, ob Filme, Serien oder Social-Media-Kanäle für Kinder geeignet sind. Um Eltern und Kinder bei der Auswahl zu unterstützen, bewerten erfahrene Medienpädagog*innen die Inhalte anhand festgelegter Kriterien.

Grün Grün

Diese Inhalte sind ab dem jeweiligen Alter geeignet und kommen gut bei Kindern an. Sie finden Unterhaltsames, Spannendes, Lustiges und Lehrreiches.

Altersangabe Altersangaben

Darstellung und Inhalt sind für Kinder ab dem angegebenen Alter angemessen und unterhaltsam. Sie können dem Geschehen gut folgen und interessieren sich für die Themen. Jüngere Kinder als angegeben verstehen womöglich nicht alles und können wenig damit anfangen. Gibt es Elemente, die jüngere Kinder überfordern könnten, wird gesondert darauf hingewiesen.

Herz „FLIMMO findet’s gut“

Manche Inhalte sind aus Sicht der FLIMMO-Redaktion etwas Besonderes. Sie haben Kindern viel zu bieten und überzeugen durch Qualität und Originalität. Diese Inhalte werden mit „FLIMMO findet’s gut“ gekennzeichnet. Anhand der folgenden Kriterien wird jeweils geprüft und erklärt, was die Qualität aus pädagogischer Sicht ausmacht:

  • Humor: Der Humor trifft den Geschmack von Kindern im jeweiligen Alter.
  • Spannung: Nervenkitzel und Spannung – ohne zu überfordern.
  • Wissen: Wissen wird anschaulich vermittelt. Auch ernste und schwierige Themen kommen vor.
  • Vorbilder: Ungewöhnliche oder originelle Charaktere bieten Kindern positive Anregungen.
  • Botschaft: Werte wie Toleranz, Mitgefühl, Bewusstsein für Nachhaltigkeit werden vermittelt.
  • Originelle Machart: Ungewöhnliche Perspektiven, originelle Bildsprache, Grafiken oder Musik.

Gelb Gelb

Hier gibt es aus pädagogischer Sicht problematische Aspekte: Das können fragwürdige Rollenbilder sein oder Held*innen, die ausschließlich auf Gewalt setzen. Eltern sollten im Blick behalten, wie Kinder damit umgehen und gegebenenfalls gegensteuern.

Rot Rot

Steht die Ampel auf Rot, gibt es Elemente, die Kinder überfordern, verunsichern oder ängstigen können. Unabhängig vom Alter sind solche Inhalte für Kinder nicht geeignet.

So bewertet FLIMMO Social-Media-Kanäle

Da sich die Inhalte auf YouTube, TikTok oder Instagram schnell ändern, ist es der FLIMMO-Redaktion nicht möglich, alles zu sichten. Videos, Kommentare oder andere Elemente werden stichprobenartig überprüft und eine Gesamteinschätzung für den Kanal abgegeben. Bei der Kennzeichnung mit Grün, Gelb oder Rot ist entscheidend, ob positive oder negative Punkte überwiegen. Da bei YouTube, TikTok und Instagram ständig Neues dazukommt, werden die Kriterien für die Einschätzungen laufend weiterentwickelt. Hier ein paar Beispiele:

Positiv:

  • Inspiration: Hier gibt es viele Anregungen und Ideen zum Nachmachen, zum Beispiel Bastelanleitungen, Rezepte oder Sporteinheiten.
  • Wissen: Wissen wird originell und für Kinder verständlich vermittelt.
  • Humor: Die Videos sind lustig und treffen den Humor der Kinder im jeweiligen Alter.

Negativ:

  • Produktempfehlung: In den Videos werden massiv Produkte beworben. Das kann bei Kindern (Konsum-)Wünsche wecken. Dass es sich bei den Inhalten um (bezahlte) Werbung handelt, ist für Kinder nicht immer zu erkennen.
  • Unangemessene Sprache: Derbe Sprüche, abwertende und sexistische Äußerungen oder Schimpfwörter - der hier verwendete Wortschatz ist für Kinder nicht geeignet.
  • Ängstigende Inhalte: Gruselige oder bedrohliche Inhalte sind fester Bestandteil des Kanals. Diese können Kindern Angst einjagen.
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.