Die Ampel zeigt auf einen Blick, ob Filme, Serien oder Social-Media-Kanäle für Kinder geeignet sind. Um Eltern und Kinder bei der Auswahl zu unterstützen, bewerten erfahrene Medienpädagog*innen die Inhalte anhand festgelegter Kriterien.
Diese Inhalte sind ab dem jeweiligen Alter geeignet und kommen gut bei Kindern an. Sie finden Unterhaltsames, Spannendes, Lustiges und Lehrreiches.
Darstellung und Inhalt sind für Kinder ab dem angegebenen Alter angemessen und unterhaltsam. Sie können dem Geschehen gut folgen und interessieren sich für die Themen. Jüngere Kinder als angegeben verstehen womöglich nicht alles und können wenig damit anfangen. Gibt es Elemente, die jüngere Kinder überfordern könnten, wird gesondert darauf hingewiesen.
Manche Inhalte sind aus Sicht der FLIMMO-Redaktion etwas Besonderes. Sie haben Kindern viel zu bieten und überzeugen durch Qualität und Originalität. Diese Inhalte werden mit „FLIMMO findet’s gut“ gekennzeichnet. Anhand der folgenden Kriterien wird jeweils geprüft und erklärt, was die Qualität aus pädagogischer Sicht ausmacht:
Hier gibt es aus pädagogischer Sicht problematische Aspekte: Das können fragwürdige Rollenbilder sein oder Held*innen, die ausschließlich auf Gewalt setzen. Eltern sollten im Blick behalten, wie Kinder damit umgehen und gegebenenfalls gegensteuern.
Steht die Ampel auf Rot, gibt es Elemente, die Kinder überfordern, verunsichern oder ängstigen können. Unabhängig vom Alter sind solche Inhalte für Kinder nicht geeignet.
Da sich die Inhalte auf YouTube, TikTok oder Instagram schnell ändern, ist es der FLIMMO-Redaktion nicht möglich, alles zu sichten. Videos, Kommentare oder andere Elemente werden stichprobenartig überprüft und eine Gesamteinschätzung für den Kanal abgegeben. Bei der Kennzeichnung mit Grün, Gelb oder Rot ist entscheidend, ob positive oder negative Punkte überwiegen. Da bei YouTube, TikTok und Instagram ständig Neues dazukommt, werden die Kriterien für die Einschätzungen laufend weiterentwickelt. Hier ein paar Beispiele: