„Wann sind wir endlich da?“ Auf Reisen ist der Geduldsfaden von Kindern manchmal kurz. Egal ob im Auto, im Zug oder im Flieger: Wenn der Urlaubsort immer noch unendlich weit weg erscheint, ist für Eltern manchmal guter Rat teuer. Medien sind häufig ein bewährtes Mittel, die Zeit zu verkürzen und für etwas Ruhe und Entspannung zu sorgen – nicht nur bei den Kindern.
Es kann schön sein, gemeinsam einer Geschichte zu lauschen oder lauthals Lieder mitzusingen. Spätestens nach der dritten Wiederholung ist für Erwachsene meist die Luft raus. Kopfhörer und ein Abspielgerät, mit dem das Kind die Auswahl selbst bestimmen kann, können hilfreiche Begleiter sein.
Nichts scheint Kinder mehr zu faszinieren als bewegte Bilder. Unter drei Jahren, heißt es leider auch auf langen Fahrten: Lieber nicht. Falls die Nerven blank liegen, können Ältere etwas anschauen. Hier sollten Eltern am besten vorbereitet sein. Also vorher überlegen was, auf welchem Weg zur Verfügung gestellt werden kann – im Zweifel lieber downloaden. Denn mobiles Internet eignet sich oft nur bedingt zum Streamen. Denn mobiles Internet eignet sich oft nur bedingt zum Streamen – und kann im europäischen Ausland auch richtig teuer werden. Ruckelnde Bilder und lange Ladezeiten können für Frust sorgen. Auf eine altersgerechte Auswahl und zeitliche Begrenzung achten!
Viele Kinder beschäftigen sich auch gerne mit anderen digitalen Medien. Das können digitale Stifte sein, mit denen sie Bücher erkunden, Apps zum Spielen oder mobile Konsolen. Ganz wichtig: Der Akku sollte ausreichend geladen oder Ersatzbatterien eingepackt sein.
Warum nicht das Tablet oder Smartphone nutzen, um aus Urlaubsfotos und -videos selbst Kurzfilme, Fotorätsel und vieles mehr selbst zu gestalten? Originelle und abwechslungsreiche Ideen, wie man mit Medien selbst kreativ werden kann, stellt Kreativ Medien Machenopen_in_new vor.