Brasilien, 1916: Die furchtlose Forscherin Lily Houghton ist überzeugt, dass es im Amazonasgebiet einen Baum gibt, der über heilende Kräfte verfügt. Und so begibt sich die entschlossene junge Frau gemeinsam mit ihrem Bruder und dem unerschrockenen Kapitän Frank auf eine Flusskreuzfahrt. Doch das Unterfangen entpuppt sich schon bald als riskant, denn die drei sind nicht die einzigen, die auf der Suche nach dem Baum sind. Mehr als einmal muss das Trio um sein Leben kämpfen und sich gegen schaurige Dschungelbewohner*innen beweisen, bevor sie den magischen Baum finden und einen uralten Fluch brechen können.
Die actionreiche und mystische Handlung dürfte das Interesse von Kindern im Grundschulalter wecken. Ihnen kann es aber an einigen Stellen zu gruselig und aufregend werden: Vor allem die schaurigen Fabelwesen, die die drei Abenteurer*innen bedrohen, können Kinder erschrecken und ihnen Angst einjagen. Darüber hinaus wenden Lily und Frank wie selbstverständlich Gewalt an, um sich gegen ihre Widersacher*innen zur Wehr zu setzen. Das kann Kindern den Eindruck vermitteln, dass Gewalt in Ordnung ist, wenn sie von der „richtigen“ Seite zum Einsatz kommt. Bei filmerfahrenen Kindern ab etwa zwölf Jahren ist aber davon auszugehen, dass sie das Geschehen einordnen können und auch den gruseligen Szenen gewachsen sind.
Einige gruselige Gestalten und Szenen können Kinder ängstigen und verunsichern. Außerdem wenden die Held*innen in turbulenten Kämpfen oft Gewalt an, um ihre Ziele durchzusetzen. Ab etwa zwölf Jahren können Kinder aber mit dem rasanten Abenteuer umgehen, zumal humorvolle Szenen immer wieder für Entspannung sorgen.