Auf dem Fußballplatz ist Théo ein Star! Der Junge ist für sein Alter zwar klein gewachsen, aber sein Talent ist herausragend. Als sogar der Scout eines berühmten englischen Fußballclubs auf ihn aufmerksam wird, ist die Aufregung groß. Vor allem Théos Vater, ein Trinker und Raufbold, blüht auf und will sich für die Karriere seines Sohnes ändern. Aufgrund von Théos Größe platzt der Traum jedoch, aber der Junge gaukelt dennoch allen vor, dass er angenommen wurde – schließlich will er seinen Vater nicht enttäuschen und ihn weiterhin motivieren, sein Leben zu ändern. Natürlich zieht Théos Notlüge immer größere Kreise und überfordert ihn – sodass am Ende alles auffliegt …
Lügen haben kurze Beine ist zwar auch ein Film über Fußball, vor allem geht es aber um das Verhältnis von Théo und seinem Vater. Die Geschichte ist ernsthaft und berührend, aber auch humorvoll und frisch erzählt. Zumal das Happy End, sogar ein doppeltes, nicht ausbleibt. Für ältere Kinder bietet der Film viele Anknüpfungspunkte und spannende Momente. Bewegend ist vor allem Théos Mission, seinem Vater zu helfen, und wie die beiden langsam zusammenwachsen. Das ist sicher nicht immer leichte Kost, schließlich gibt es auch Rückschläge, Streitereien und am Ende fliegt Théos Notlüge ja auch auf. Im Zentrum steht jedoch eine starke Botschaft: Théo lügt nicht aus Eigennutz, sondern aus Liebe zu seinem Vater und weil er ihn zur Änderung bewegen will. Das erreicht er am Ende auch, wenn auch über einen Umweg und nicht, ohne das er selbst eine Lektion gelernt hat. Gerade deshalb ist der Junge eine positive Identifikationsfigur und bietet Kindern wie Eltern jede Menge Gesprächsstoff.
Wie Théo seinem Vater helfen will, wird beeindruckend erzählt und lässt ältere Kinder mitfiebern. Humorvolle Elemente lockern ernste Szenen immer wieder auf. Nebenbei wird die Wichtigkeit von Freundschaft und Zusammenhalt betont. Die Probleme von Théos Vater und deren Auswirkungen können Kinder jedoch beschäftigen und Fragen hervorrufen. Eltern sollten daher gesprächsbereit sein.