Kaum geschlüpft, muss Honigbiene Bee den sicheren Bienenstock auch schon wieder verlassen und sich den Herausforderungen des turbulenten Bienenlebens stellen. Egal ob beim Blütenstaub sammeln, Nesterbau oder im Zweikampf mit einer gefährlichen Hornisse – an jeder Ecke wartet ein neues Hindernis auf die kleine Protagonistin. Ihre Gedanken- und Gefühlswelt teilt sie mit den Zuschauer*innen und gibt spektakuläre Einblicke in das Leben von Bienenvolk und Königin. Mit viel Mut, Schläue und Erfindungsgeist meistert Bee die unterschiedlichsten Aufgaben im Bienenstaat und wächst mit der Zeit über sich hinaus. Allein ist die Honigbiene dabei nie und kann sich – bis zu ihrem letzten Flügelschlag – auf die Hilfe der anderen Stockbewohnerinnen verlassen.
In imposanten Bildern wird das (Zusammen)leben der Honigbienen eingefangen. Dabei erhalten Kinder und Erwachsene einmalige Einblicke in eine Welt, die ihnen für gewöhnlich verborgen bleiben. Anschaulich und kindgerecht wird am Beispiel von Honigbiene Bee umfangreiches Wissen über Bienen und ihre besonderen Fähigkeiten vermittelt. Dass Bienen sehr soziale Wesen sind, kann Kinder beeindrucken und sie für deren Schutz sensibilisieren. Zwar stirbt die Protagonistin am Ende der Doku, der positiven Botschaft tut das aber keinen Abbruch: Bee hat trotz ihres kurzen Lebens Großes geleistet und ein aufregendes Leben geführt. Kinder sehen: Bienen zu schützen ist wichtig und elementar für die Menschheit.
Umfangreiches Wissen zum Sozialleben der Bienen wird anschaulich und unterhaltsam vermittelt. Darüber hinaus gibt es einmalige Einblicke in die Welt der emsigen Insekten. Junge Zuschauer*innen lernen so, dass Bienenvölker besonders schützenswert sind.