Der zwölfjährige Rolf und sein Vater sind auf der Flucht: Aus Deutschland sind sie vor den Nazis nach Frankreich geflohen – aber mitten im Zweiten Weltkrieg sind sie auch dort nicht mehr sicher. Nun wollen sie über die Berge nach Spanien entkommen und von dort das Schiff ins sichere Amerika nehmen, wo Rolfs Mutter bereits wartet. Das ortskundige, elternlose Mädchen Núria soll Vater, Sohn und Familienhund Adi über einsame und versteckte Gebirgspfade dorthin bringen. Als Rolfs Vater jedoch verhaftet wird, sind die Kinder fortan auf sich allein gestellt und müssen zahlreiche lebensbedrohliche Situationen meistern.
Eingebettet in ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, steht in „Der Pfad“ vor allem die Freundschaft zwischen Núria und Rolf im Zentrum. Die beiden Hauptfiguren sind dabei für Kinder besonders interessant: Núria als patente und realistische Anführerin, Rolf als optimistischer und fantasievoller Träumer. Nach anfänglicher Abneigung verstehen die beiden, dass sie aufeinander angewiesen sind und wider Erwarten werden sie gerade wegen ihrer Gegensätzlichkeit zu einem guten Team. Zumal die Sehnsucht nach ihren Eltern sie verbindet und zusammenschweißt. Berührende, gefährliche und überraschende Szenen verlangen dem Publikum einiges ab, auch wenn es zwischendurch lustige und heitere Momente gibt, etwa wenn Rolfs blühende Fantasie den Kindern Halt und Mut gibt. Daher ist der Film erst für Kinder ab etwa elf oder zwölf Jahren zu empfehlen, am besten gemeinsam mit den Eltern: Gesprächsstoff hält der Film allemal bereit und regt in vielerlei Hinsicht zum Nachdenken an.
"Der Pfad" ist ein sehenswerter Film für ältere Kinder über die Kraft von Freundschaft und Fantasie in dunklen Zeiten. Besonders inspirierend sind die starken Hauptfiguren. Die geschichtlichen Hintergründe vermitteln Wissen, regen aber auch zum Fragen und Nachdenken an. Auch ältere Kinder kann die Geschichte aufwühlen und beschäftigen und manche Gefahrenmomente belasten. Eltern sollten den Film am besten mitschauen und für Fragen und Erklärungen bereitstehen.