Der Schneeleopard
Kino

Der Schneeleopard

Im Hochland von Tibet begeben sich Tierfotograf Vincent Munier und Schriftsteller Sylvain Tesson auf die abenteuerliche Suche nach dem seltenen Schneeleoparden. Tagelang durchsteifen sie das frostige Gebirge, nur um eines der scheuen, vom Aussterben bedrohten Tiere mit eigenen Augen zu erblicken. Doch von dem Schneeleoparden fehlt zunächst jede Spur und so müssen sich die Männer in Geduld üben. Für ihre Hartnäckigkeit und ihren Entdeckerdrang werden sie am Ende aber belohnt: Neben Yaks, Geiern, Hirschen und zahlreichen anderen Tierarten, taucht schlussendlich auch der Schneeleopard vor ihrer Kameralinse auf. Auf der beschwerlichen Expedition lernen die Männer aber nicht bloß etwas über die Tierwelt, sondern auch über sich selbst.

Naturaufnahmen, die zum Staunen einladen

Der ruhige Dokumentarfilm überrascht mit einem ungewöhnlichen Kniff: Statt, wie in anderen Tierfilmen üblich, die Tiere in den Mittelpunkt der Handlung zu stellen, steht hier die Suche nach eben diesen im Vordergrund. Dass die Forschenden auf ihrer Expedition viel Zeit, Geduld und auch Glück aufbringen müssen, verdeutlicht, dass die Schönheit der Natur nicht auf Knopfdruck erfahrbar ist. Kinder werden so animiert, die eigene Umwelt bewusster wahrzunehmen. Zugleich gewähren atemberaubende Tieraufnahmen sowie Bilder unberührter Landschaften dem Publikum einmalige Einblicke, die ihnen für gewöhnlich verwehrt bleiben. So ruft der Film seine Zuschauer*innen dazu auf, über das Verhältnis von Mensch und Natur nachzudenken – ganz egal ob jung oder alt.

Barrierefrei Text meint

Der Dokumentarfilm zeigt die Suche nach einem seltenen Tier, das menschlichen Blicken normalerweise verborgen bleibt. Die ruhige Doku regt an, über das Verhältnis von Mensch und Natur nachzudenken und sich für den Tier- und Artenschutz einzusetzen.

Filmangaben

  • Kinostart: 10.03.2022
  • Genre: Dokumentarfilm
  • Länge: 92 Minuten
  • FSK: 0
  • Herstellungsland: Frankreich
  • Regie: Marie Amiguet, Vincent Munier
BildnachweisPaprika Film & Kobalann Productions, 2021
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.