Weltenbummler Willi kehrt nach langer Zeit wieder zurück in sein Heimatdorf. Eigentlich wollte er dort entspannen, doch Bürgermeister Huber will den Froschteich zuschütten. Das muss die von den Fröschen begeisterte Luna unbedingt verhindern. Verzweifelt bittet sie Willi um Hilfe. Nach einer wundersamen Begegnung mit einer Kröte begibt er sich auf eine abenteuerliche Forschungsreise. In Ägypten, Bolivien und Panama sammelt er spannende Erkenntnisse über die Lebenswelt der Frösche. Mit Lunas Aktivismus und Willis Wissen gelingt es den beiden schließlich, die Dorfbewohner*innen vom Schutz der Tiere zu überzeugen.
Der Mix aus Dokumentar- und Spielfilm zeigt spannend und humorvoll viel Wissenswertes über die faszinierende Welt der Frösche. Im Mittelpunkt der Handlung stehen aktuelle Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Luna ist eine starke Identifikationsfigur für Kinder, vor allem für Mädchen. Trotz aller Schwierigkeiten schafft sie es, mit Wissen, Mut, Hartnäckigkeit und der Hilfe ihrer Freund*innen die Froschgegner*innen von der Nützlichkeit der Tiere zu überzeugen. Das ermutigt Kinder, für eigene Werte einzustehen und gemeinsam für den Schutz der Natur zu kämpfen. Die Machart des Films ist modern und kindgerecht gestaltet und spricht Kinder ab etwa Mitte des Grundschulalters an. Auch in puncto Medieneinsatz ist das Filmpersonal auf Zack: Luna berichtet auf ihrem YouTube-Kanal vom bösen Vorhaben des Bürgermeisters, Willi dreht kurze Reise-Vlogs und die beiden halten sich über Videocall auf dem Laufenden.
Mit viel Witz und eindrucksvollen Erkenntnissen über Frösche erzählt der Film die Geschichte einer jungen Umweltaktivistin. Wie sich Luna trotz Gegenwind für den Schutz der Tiere einsetzt, kann zusehende Kinder ermutigen und inspirieren.