Ein Weihnachtsfest für Teddy
Kino

Ein Weihnachtsfest für Teddy

Bei einer Tombola auf dem Weihnachtsmarkt versucht die achtjährige Mariann, den – so wie es scheint – höchstlebendigen Teddybär Teddy zu gewinnen. Der will jedoch lieber zu einem reichen, erwachsenen Gewinner und dreht das Glücksrad kurzerhand weiter, so dass Mariann verliert. Ihre Versuche, den Bären doch noch zu ergattern, lösen eine Kette unglücklicher Ereignisse aus und auch Teddy merkt bald, dass er die falsche Entscheidung getroffen hat. Bis das Mädchen und der Teddybär am Ende zueinander finden, müssen sie turbulente Abenteuer bestehen und einige Lektionen lernen.

Warmherziges Abenteuer für Kleine und Große

Humorvoll, verspielt und mit einem nostalgischen Look stimmt Ein Weihnachtsfest für Teddy auf die Adventszeit ein und regt gleichzeitig zum Nachdenken an. Der norwegische Film wechselt dabei zwischen Spiel- und Trickfilmelementen: mal ist man zu Gast bei Mariann und ihrer Familie, mal geht es um Teddy und seine Abenteuer. Für jede Menge Spaß und Heiterkeit sorgen Teddy und die anderen animierten Spielzeuge, aber auch Marianns Aktionen, wenn sie beweisen will, dass der Teddy lebendig ist. Der Film greift für Kinder zentrale Themen auf: Wünsche und ihre Erfüllung, Familie und Freundschaft sowie Zuneigung und Nähe. Für Kinder ab dem Vorschulalter ist Mariann eine sympathische Hauptfigur, in die sie sich mit ihren Wünschen und Bedürfnissen gut hineinversetzen können. Anregend ist, wie das Mädchen im Verlauf der Geschichte lernt, für ihre Fehler einzustehen und diese wiedergutzumachen. Ein Weihnachtsfest für Teddy zeigt charmant, dass Familie und Nähe wichtiger als Materielles sind – eine Botschaft, die bei Kindern wie Erwachsenen gut ankommt.

Barrierefrei Text meint

Der Mix aus Magie, Humor und Weihnachtsthemen kommt bei Kindern ab dem Vorschulalter gut an, hat aber auch noch Älteren einiges zu bieten. Mariann ist ein positives Vorbild für Kinder. Der Film stellt die Bedeutung von Freundschaft und Familie heraus und regt zum Nachdenken über das Schenken und Konsum an.

Filmangaben

  • Kinostart: 17.11.2022
  • Genre: Spielfilm
  • Länge: 78 Minuten
  • FSK: 0
  • Herstellungsland: Norwegen
  • Regie: Andrea Eckerbom
Bildnachweiscapelight pictures
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.