
München, 25.11.2025 - Grundschulkinder im Umgang mit Informationen im Netz fit zu machen: Das ist das Ziel des neuen FLIMMO-Angebots www.flimmo.de/gut-informiert, das heute beim Pressegespräch „Kinder zwischen KI, Fake News und Fakten“ vorgestellt wurde. Expert*innen aus Medienpolitik, Produktion, Bildung und Elternarbeit diskutierten die Frage, wie Kinder lernen, glaubwürdige Informationen zu erkennen.
Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien und Vorsitzender des Vereins Programmberatung für Eltern: „Informationskompetenz ist keine Selbstverständlichkeit, sondern muss gelernt und geübt werden – ähnlich wie Lesen und Schreiben. Sie ist ein zentraler Bestandteil von Medienbildung und sollte schon im Grundschulalter gestärkt werden. Um Familien zu unterstützen, haben wir das neue FLIMMO-Angebot entwickelt.“
Eine FLIMMO-Kinderbefragung im Vorfeld hatte gezeigt: Wenn Kinder mehr zu einem Thema erfahren wollen, schauen sie am liebsten etwas an. Die klassischen Wissensformate im Fernsehen sind immer noch beliebt, aber auch auf YouTube und im Netz wird nach Videos gesucht. Falschinformationen und KI-generierte Inhalte begegnen Kindern im Netz täglich – und sind immer schwerer als solche zu erkennen. Den Wahrheitsgehalt von Informationen richtig einschätzen zu können, verlässliche Quellen zu erkennen und gute Treffer in der Informationsflut zu identifizieren – das wird immer mehr zu einer Schlüsselqualifikation.
Neues FLIMMO-Angebot für Familien
Das Fazit des Pressegesprächs: Eltern wünschen sich Orientierung, Schulen ringen mit knappen Ressourcen und Medienmacher stehen vor der Herausforderung, Inhalte kindgerecht, spannend und vor allem gut auffindbar zu gestalten. Deshalb braucht es spezielle Angebote für Familien zur Stärkung der Informationskompetenz ihrer Kinder.
Unter www.flimmo.de/gut-informiert gibt es ab sofort Hintergrundwissen, Tipps und konkrete Anleitungen. Ein Überblick mit Informationsangeboten für Grundschulkinder rundet das Special ab - von anschaulichen Erklärvideos und Lerninhalten auf YouTube bis hin zu Magazinen, Dokus und Reportagen über Tiere, Natur, Gesellschaft oder Sport.
Pressekontakt:
Annegret Lassner
Telefon: 089/63 808 281
E-Mail: annegret.lassner@blm.de
|
Gruppenfoto 1 von links nach rechts: Lucie Benz, Leiterin Daily Content TOGGO; Judith Issig, Redaktionsleitung/Producerin megaherz („Checker“-Reihe); Lilian Landesvatter, Journalistin BR, u.a. Host & Autorin beim YouTube Kanal „Next Level“; Dr. Thorsten Schmiege, Vorsitzender des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. und Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien; Anika Schäfer, Lehrkraft, Medienpädagogische Beraterin digitale Bildung (mBdB); Michael Gurt, verantwortlicher Redakteur FLIMMO; Nataša Eckert, Gesamtleitung ELTERNTALK, Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V.; Foto: Stefan Heigl
|
open_in_new |
|
Gruppenfoto 2 von links nach rechts: Lucie Benz, Leiterin Daily Content TOGGO; Judith Issig, Redaktionsleitung/Producerin megaherz („Checker“-Reihe); Nataša Eckert, Gesamtleitung ELTERNTALK, Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V.; Dr. Thorsten Schmiege, Vorsitzender des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. und Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien; Anika Schäfer, Lehrkraft, Medienpädagogische Beraterin digitale Bildung (mBdB); Michael Gurt, verantwortlicher Redakteur FLIMMO; Lilian Landesvatter, Journalistin BR, u.a. Host & Autorin beim YouTube Kanal „Next Level“; Foto: Stefan Heigl
|
open_in_new |
|
Gesprächsrunde von links nach rechts: Nataša Eckert, Gesamtleitung ELTERNTALK, Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V.; Anika Schäfer, Lehrkraft, Medienpädagogische Beraterin digitale Bildung (mBdB); Dr. Thorsten Schmiege, Vorsitzender des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. und Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien; Lilian Landesvatter, Journalistin BR, u.a. Host & Autorin beim YouTube Kanal „Next Level“; Lucie Benz, Leiterin Daily Content TOGGO; Judith Issig, Redaktionsleitung/Producerin megaherz („Checker“-Reihe); Foto: Stefan Heigl
|
open_in_new |