Regeln vereinbaren
7 Tipps für Familien
1. Wählen Sie altersgerechte Inhalte aus
FLIMMO hilft Ihnen dabei: Einschätzungen zu Filmen, Serien und Videos gibt es unter www.flimmo.de/aktuelles-programm und www.flimmo.de/sendungsarchiv
2. Begleiten Sie die Mediennutzung
Es ist wichtig, dass Eltern ein Auge darauf haben, was sich Kinder ansehen und was sie im Internet tun - auch wenn sie älter werden. Lassen Sie sich das Lieblingsspiel oder die YouTube-Stars Ihrer Kinder zeigen und tauschen Sie sich darüber aus.
3. Legen Sie gemeinsam Medienzeiten fest
Ab dem Grundschulalter kann ein Wochenkontingent sinnvoll sein. So darf der Film oder das Spiel auch mal länger dauern, dafür bleibt am nächsten Tag der Bildschirm aus.
4. Setzen Sie Medien nicht zu oft als Belohnung oder Strafe ein
Medien bekommen sonst einen zu hohen Stellenwert und werden noch wichtiger.
5. Führen Sie medienfreie Zeiten ein
Zum Beispiel beim Essen und vor dem Schlafengehen.
6. Nutzen Sie die technischen Möglichkeiten
Auf Streaming-Plattformen, in Apps, aber auch in Betriebssystemen oder an WLAN-Routern gibt es Einstellungsmöglichkeiten, um für Kinder ungeeignete Inhalte "auszusperren". Anleitungen zu Sicherheitseinstellungen bietet die Internetseite www.medien-kindersicher.de
7. Seien Sie ein gutes Vorbild
Achten Sie auf Ihre eigene Mediennutzung. Familienregeln, an die sich alle gemeinsam halten, können hilfreich sein.
Bild: iStock