Fake News, Desinformation und das Erstarken extremistischer Kräfte: Die Demokratie steht gerade nicht nur hierzulande unter Druck. Umso wichtiger ist es, Kindern frühzeitig die Bedeutung von Vielfalt, Mitbestimmung und Meinungsfreiheit zu vermitteln. Doch wie bringt man Kindern etwas Abstraktes wie Demokratie nahe? Und wie kann man ihnen erklären, was zuverlässige Informationsquellen sind? FLIMMO hat eine Auswahl guter Filme, Magazine oder YouTube-Videos zusammengestellt, die Kindern anschaulich vermitteln, was Demokratie ausmacht und wie sie Fake News erkennen können.
Fake News, Desinformation und das Erstarken extremistischer Kräfte: Die Demokratie steht gerade nicht nur hierzulande unter Druck. Umso wichtiger ist es, Kindern frühzeitig die Bedeutung von Vielfalt, Mitbestimmung und Meinungsfreiheit zu vermitteln. Doch wie bringt man Kindern etwas Abstraktes wie Demokratie nahe? Und wie kann man ihnen erklären, was zuverlässige Informationsquellen sind? FLIMMO hat eine Auswahl guter Filme, Magazine oder YouTube-Videos zusammengestellt, die Kindern anschaulich vermitteln, was Demokratie ausmacht und wie sie Fake News erkennen können.
Falschmeldungen und manipulierte Inhalte verbreiten sich im Internet besonders schnell. Für Kinder ist es besonders schwierig, gefälschte Nachrichten und manipulierte Videos zu durchschauen. Ihnen fehlt oft noch das nötige Wissen, um Informationen aus dem Netz einordnen zu können. Die kurzen, schnell geschnittenen YouTube- oder TikTok-Videos kommen auch deswegen so gut an, weil Informationen vereinfacht, möglichst spektakulär und emotional präsentiert werden. Umso wichtiger ist es, dass Eltern mit Kindern über Fake News reden und einen kritischen Blick vermitteln. Tipps, wie das gelingen kann, finden Eltern hier. Und weil es manchmal gar nicht leicht ist, Kindern Fake News zu erklären, gibt es zudem eine Reihe von Erklärclips zu dem Thema.
Falschmeldungen und manipulierte Inhalte verbreiten sich im Internet besonders schnell. Für Kinder ist es besonders schwierig, gefälschte Nachrichten und manipulierte Videos zu durchschauen. Ihnen fehlt oft noch das nötige Wissen, um Informationen aus dem Netz einordnen zu können. Die kurzen, schnell geschnittenen YouTube- oder TikTok-Videos kommen auch deswegen so gut an, weil Informationen vereinfacht, möglichst spektakulär und emotional präsentiert werden. Umso wichtiger ist es, dass Eltern mit Kindern über Fake News reden und einen kritischen Blick vermitteln. Tipps, wie das gelingen kann, finden Eltern hier. Und weil es manchmal gar nicht leicht ist, Kindern Fake News zu erklären, gibt es zudem eine Reihe von Erklärclips zu dem Thema.
Vielfalt, Mitbestimmung und Meinungsfreiheit sind wichtige Grundsätze freiheitlich-demokratischer Gesellschaften. Kindern diese Werte zu vermitteln, ist manchmal gar nicht so leicht. Die Geschichten in diesen Filmen, Serien und Dokus können dabei helfen, Kindern die Bedeutung einer bunten, vielfältigen Gesellschaft nahezubringen.
Vielfalt, Mitbestimmung und Meinungsfreiheit sind wichtige Grundsätze freiheitlich-demokratischer Gesellschaften. Kindern diese Werte zu vermitteln, ist manchmal gar nicht so leicht. Die Geschichten in diesen Filmen, Serien und Dokus können dabei helfen, Kindern die Bedeutung einer bunten, vielfältigen Gesellschaft nahezubringen.