FLIMMO leitet nicht auf Inhalte weiter, die mit Gelb oder Rot bewertet sind. Auf Social Media gibt es Vieles, das nicht für Kinder geeignet ist. Bei der Nutzung beachten Sie bitte diesen Beitrag.Stand: 27.06.2025Hinweis der Redaktioninfo_outlineAuf dem gemeinsamen YouTube-Kanal lassen Louisa und Profifußballer Nader Jindaoui ihre Fans an ihrem Alltag teilhaben. Ob Ausflüge mit Naders kleiner Schwester Mila, private Erlebnisse als Pärchen, das Aufwachsen ihrer Kinder – die Kamera ist immer mit dabei. Auch auf TikTok und Instagram zeigt Nader Jindaoui Einblicke in sein Familienleben, zudem teilt er Momente von Fußballspielen oder aus dem Training.circleGelbVorurteile und KlischeesKindern werden einseitige oder mit Vorurteilen behaftete Vorstellungen von bestimmten Personengruppen vermittelt. Diese können das Geschlecht, die Herkunft, die Religion, die Interessen und vieles mehr betreffen. Das kann zu Vorurteilen führen.Private EinblickeHier werden sehr intime Momente und tiefe Einblicke in die Privatsphäre gewährt, um eine hohe Reichweite zu erzielen. So entsteht der Eindruck, dass es völlig normal ist, das eigene Privatleben einem Millionenpublikum zu zeigen.Vermarktung von KinderalltagKindern wird vermittelt, dass es völlig normal ist, das eigene Leben im Internet zu zeigen und dafür Geld und Geschenke zu bekommen. Das Recht der Kinder auf Privatsphäre gerät aus dem Blick.BildnachweisYouTube Screenshot/Jindaouis
FLIMMO leitet nicht auf Inhalte weiter, die mit Gelb oder Rot bewertet sind. Auf Social Media gibt es Vieles, das nicht für Kinder geeignet ist. Bei der Nutzung beachten Sie bitte diesen Beitrag.Stand: 27.06.2025Hinweis der Redaktioninfo_outline