YouTube, TikTok & InstagramSimon DesueAuf den Kanälen von Simon Desue dreht sich alles um seinen luxuriösen Lifestyle: In seinen Videos zeigt er seine teuren Autos und seine Villa in Dubai. Darüber hinaus spielt er seiner (Ex-)Freundin Enisa Streiche, fordert sie zu Challenges auf oder spricht mit ihr über ihre Beziehung. Seit einigen Jahren werden keine neuen Inhalte veröffentlicht, auf Instagram wurde kürzlich ein Comeback angekündigt.add_circlePositivesKeine positiven Punkteremove_circleNegativesProduktempfehlungIn den Videos werden massiv Produkte beworben. Das kann bei Kindern (Konsum-)Wünsche wecken. Dass es sich bei den Inhalten um (bezahlte) Werbung handelt, ist für Kinder nicht immer zu erkennen.Konsum im MittelpunktLuxus oder zügelloser Konsum stehen im Mittelpunkt. Oft geht es dabei um eins: Kaufen macht glücklich. Das kann Kindern einen zweifelhaften Umgang mit Geld und Konsum vermitteln.Vorurteile und KlischeesKindern werden einseitige oder mit Vorurteilen behaftete Vorstellungen von bestimmten Personengruppen vermittelt. Diese können das Geschlecht, die Herkunft, die Religion, die Interessen und vieles mehr betreffen. Das kann zu Vorurteilen führen.Spott und HämeAndere Menschen werden zu Unterhaltungszwecken lächerlich gemacht. Damit wird ein abwertendes Menschenbild vermittelt.Unangemessene SpracheDerbe Sprüche, abwertende und sexistische Äußerungen oder Schimpfwörter – der hier verwendete Wortschatz ist für Kinder nicht geeignet.ClickbaitReißerische Bilder, Überschriften oder Teaser sollen neugierig machen und dazu animieren, auf diesen Inhalt zu klicken.BildnachweisYouTube Screenshot
FLIMMO leitet nicht auf Inhalte weiter, die mit Gelb oder Rot bewertet sind. Auf Social Media gibt es Vieles, das nicht für Kinder geeignet ist. Bei der Nutzung beachten Sie bitte diesen Beitrag.Stand: 04.12.2024Hinweis der Redaktioninfo_outline