KiKA.de ARD Mediathek Im Wohnviertel der 14-jährigen Anne wird eine Weltkriegsbombe entdeckt – und alle aus dem Gebiet werden evakuiert. In einer Turnhalle treffen die Nachbar*innen aufeinander, auch die Geflüchteten aus einer Unterkunft nebenan. Die Nerven sind sowieso angespannt, aber die Situation eskaliert als der geflüchtete Faried des Diebstahls bezichtigt wird. Am Ende aber gelingt es, die Bombe und den Konflikt zu entschärfen – Anne und Faried schließen dabei auch Freundschaft. FLIMMO meintMit Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, aber auch Vorurteile und Ausgrenzung spricht der Kurzfilm ältere Kinder an. Die Geschichte regt an, über Gerechtigkeit und Zivilcourage nachzudenken. Die Themen Krieg und Gewalt können für Redebedarf sorgen.FLIMMO findet's gut!
tag_faces
Humor
flash_on
Spannung checked
school
Wissen
escalator_warning
Vorbild checked
campaign
Botschaft checked
movie
Machart
flash_on
SpannungDie Entschärfung der Bombe, aber auch die aufgeheizte Stimmung zwischen Anwohner*innen und Geflüchteten sorgen für jede Menge Spannung, ohne Kinder dabei zu überfordern.
escalator_warning
VorbildAnne und Faried gehen unvoreingenommen aufeinander zu. Sie hören zu, ohne zu urteilen und beweisen großen Mut, indem sie sich Ablehnung und Gewalt entgegenstellen.
campaign
BotschaftDie Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, miteinander zu reden und bei Unrecht nicht zu schweigen. Das kann Kinder dazu anregen, auch selbst für Gerechtigkeit einzustehen.