Der BuchspaziererFLIMMO findet’s gutab 11Grün Besprechung Der Buchspazierer

Seit dem Tod seiner Frau ist Buchhändler Carl ein mürrischer Einzelgänger. Als „Buchspazierer“ bringt er seiner Kundschaft die Bücher direkt nach Hause. Doch als sich die neunjährige Schascha an seine Fersen heftet, ändert sich alles: Durch das aufgeweckte Mädchen öffnet sich Carl langsam wieder seinen Mitmenschen. Und Schascha lernt durch ihn mit der Trauer um ihre Mutter umzugehen. Mit ihrer Bücherliebe schaffen es die beiden, dass auch ihre Kund*innen wieder Mut schöpfen und ihre Ängste überwinden.

Buchverfilmung für Ältere

Der Buchspazierer ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans. Der Realfilm erzählt eine berührende Geschichte über Freundschaft, Trauer und Hoffnung. Dabei zeigt die Geschichte eindrucksvoll, wie wichtig Zusammenhalt und eine stützende Gemeinschaft sind, um schwere Zeiten zu meistern. Natürlich ist die Liebe zur Literatur ein zentrales Thema. Der Film hebt die Bedeutung von Büchern und guten Geschichten hervor, die das Leben bereichern und neue Sichtweisen aufzeigen. Besonders ältere Kinder, die selbst gerne lesen, werden die literarischen Anspielungen und den teils unterschwelligen Humor des Films zu schätzen wissen. Vor allem ist Hauptfigur Schascha für Kinder inspirierend: Durch ihre Offenheit und ihren Optimismus trägt sie maßgeblich dazu bei, dass Carl und die anderen wieder Mut schöpfen und sich ihren Themen stellen. Dabei hilft ihr ihre Art, auch mit der eigenen Trauer umzugehen. Herzerwärmend ist die Freundschaft zwischen dem alten Carl und der jungen Schascha, denn sie teilen die Leidenschaft für Bücher und den Verlust eines geliebten Menschen. Der Buchspazierer erinnert einmal mehr daran, dass die Kraft von Freundschaft und von Geschichten, über alle Generationen hinweg, viel bewirken kann.

FLIMMOFLIMMO meintDie Buchverfilmung punktet nicht nur bei Literaturfans, auch ältere Kinder dürften an der herzerwärmenden und märchenhaften Geschichte Gefallen finden. Anregend sind die positiven Botschaften zu den Themen Freundschaft, Verlust und Hoffnung. Die junge Hauptfigur begeistert mit ihrer unverfälschten, offenen Art.
Vorbild
Schascha lässt sich nicht von anderen vorschreiben, wie sie zu sein hat. Auch wenn sie in mancherlei Hinsicht nicht wie andere Kinder ist, bleibt sie einfach sie selbst. Das kann Kinder inspirieren.
Botschaft
Den Verlust eines geliebten Menschen zu verkraften, kann unmöglich erscheinen. Aber sich seiner Trauer und anderen Ängsten zu stellen und sie mit anderen zu teilen, ist ein Weg damit umzugehen.
Machart
Der Film hat eine märchenhafte Atmosphäre: Eine Erzählerin führt durch die Geschichte, die angenehme Musik und die etwas altmodischen Kulissen tragen dazu bei.
Spielfilm
98 Minuten
Läuft im Kino
FLIMMO PrädikatFLIMMO findet's gut!
Humor
Spannung
Wissen
Vorbild
Botschaft
Machart

Filmangaben

  • Kinostart: 10.10.2024
  • FSK info_outlined: 6
  • Herstellungsland: Deutschland
  • Regie: Ngo The Chau

Ähnliche Inhalte

Der Beste der Welt - extra.imageFLIMMO findet’s gutab 11Grün SPIELFILM Disney+ Amelie rennt - extra.imageFLIMMO findet’s gutab 11Grün SPIELFILM Prime Video Wunder - extra.imageFLIMMO findet’s gutab 11Grün SPIELFILM Netflix Nachtwald - Das Abenteuer beginnt - extra.imageFLIMMO findet’s gutab 11Grün SPIELFILM KiKA Das große Geheimnis - extra.imageFLIMMO findet’s gutab 11Grün SPIELFILM Prime Video Little Women - extra.imageFLIMMO findet’s gutab 11Grün SPIELFILM Netflix Wir kaufen einen Zoo - extra.imageFLIMMO findet’s gutab 11Grün SPIELFILM Disney+ The Help - extra.imageFLIMMO findet’s gutab 11Grün SPIELFILM Disney+ Schlummerland - extra.imageFLIMMO findet’s gutab 11Grün SPIELFILM Netflix Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen - extra.imageFLIMMO findet’s gutab 11Grün SPIELFILM Prime Video, Disney+
BildnachweisStudiocanal/Bernd Spauke, Ben Mark Holzberg/2023 Disney Enterprises, rbb/Lieblingsfilm/Martin Schlecht, Netflix, Felix Meinhardt, Amazon Prime Instant Video...
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.