Konzept und Grundlagen
Über FLIMMO

Konzept und Grundlagen

Was bietet FLIMMO Eltern und Familien?

FLIMMO unterstützt Eltern und Familien bei der alltäglichen Medienerziehung. Es werden Bewegtbild-Inhalte besprochen und nach pädagogischen Kriterien eingeschätzt. Dabei berücksichtigt FLIMMO das, was Kinder gerne sehen (wollen): Filme, Serien und Dokus ebenso wie Kanäle auf YouTube.

Neben diesen Einschätzungen wird Eltern kompaktes Wissen vermittelt. In kurzen Texten werden wichtige Fragen und grundlegende Herausforderungen der alltäglichen Medienerziehung in der Familie aufgegriffen und beleuchtet.

Wie geht FLIMMO vor?

Bei FLIMMO steht die Perspektive von Kindern im Mittelpunkt: Was gefällt ihnen an Filmen und Serien? Was schauen sie sich gerne im Fernsehen oder auf YouTube an und warum? Wie gehen sie mit Medienerlebnissen um und wie verarbeiten sie diese? Damit Eltern Kinder im Umgang mit Bewegtbild-Inhalten kompetent unterstützen und begleiten können, beantwortet FLIMMO solche und ähnliche Fragen.

Wer nimmt die Einschätzungen vor?

Die Einschätzung von Bewegtbild-Inhalten erfolgt durch erfahrene Medienpädagog*innen. Mit der Durchführung des Projekts FLIMMO ist das JFF - Institut für Medienpädagogik aus München beauftragt, das seine jahrzehntelange Erfahrung aus Forschung und Praxis im Bereich Kinder und Medien einbringt.

Was sind die pädagogischen Grundlagen von FLIMMO?

FLIMMO ist wissenschaftlich und pädagogisch fundiert. FLIMMO befragt regelmäßig 3- bis 13-Jährige, um über ihre Vorlieben und Sichtweisen auf dem Laufenden zu bleiben. Darüber hinaus werden kontinuierlich Erkenntnisse aus Forschung und pädagogischer Praxis einbezogen.

BildnachweisTierney - stock.adobe.com
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.