Das neue FLIMMO-Bewertungssystem
Über FLIMMO

Das neue FLIMMO-Bewertungssystem

FLIMMO informiert Eltern über Inhalte, die Kinder sehen wollen. Denn Eltern können nicht alles kennen oder immer mitschauen. Kinder haben ein Recht auf altersgerechte Unterhaltung und Informationen, die sie nicht überfordern. Gleichzeitig haben sie ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Perspektive.
Beides berücksichtigt FLIMMO in den pädagogischen Einschätzungen: Wir weisen auf Problematisches hin oder warnen vor möglicher Überforderung. Genauso wird aber auch deutlich gemacht, was Kinder im jeweiligen Alter interessiert, sie fasziniert oder amüsiert.

Die Ampel

Für den schnellen Überblick zeigt eine Ampel, ob der jeweilige Inhalt für Kinder geeignet ist oder nicht. Grün bedeutet, dass Kinder ab dem angegebenen Alter auf ihre Kosten kommen. Sie finden Unterhaltsames, Spannendes, Lustiges und Lehrreiches. Gelb signalisiert problematische Aspekte: Das können fragwürdige Rollenbilder sein oder Held*innen, die ausschließlich auf Gewalt setzen. Steht die Ampel auf Rot, gibt es Elemente, die Kinder überfordern, verunsichern oder ängstigen können.

FLIMMO findet’s gut

Eine wichtige Neuerung sind unsere Empfehlungen mit dem Herz. Aus Sicht der FLIMMO-Redaktion verdienen manche Produktionen besondere Aufmerksamkeit. Sie haben Kindern viel zu bieten und überzeugen durch Qualität und Originalität.

Auf das Alter kommt es an

Kinder entwickeln sich von Geburt an immer weiter. Je älter die Mädchen und Jungen werden, desto mehr können sie nachvollziehen, was auf dem Bildschirm passiert. Deshalb enthalten alle Einschätzungen Altersempfehlungen. Diese zeigen, ab welchem Alter der jeweilige Inhalt geeignet ist.

Mehr zu den Einschätzungen und den Kriterien finden Sie hier

Unser Ziel: Kinderperspektive vermitteln

Jedes Kind ist anders. Und weil das so ist, gibt es leider auch in Sachen Medienerziehung kein Patentrezept. Was die einen gut verkraften, kann andere überfordern. Dazu kommt, dass die Wertvorstellungen, die Medienerfahrung und Erziehungsstile in Familien sehr unterschiedlich sind. Die Einschätzungen von FLIMMO sollen helfen, sich über Qualitätskriterien und Altersangemessenheit in Bezug auf die eigenen Kinder Gedanken zu machen und eine eigene Linie zu finden. Die Ampel dient der Orientierung und „FLIMMO findet’s gut“ macht auf Besonderes und Außergewöhnliches aufmerksam. Das Wichtigste ist jedoch, den eigenen Kindern zuzuhören und sich in der Familie über Inhalte auszutauschen.

BildnachweisFLIMMO
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.